Built not bought 2019
Built not Bought 2020 Corona-Update
Built not Bought auf dem Spreewaldring
Das Mekka der Zwei- und Dreiradschrauber
Einmal im Jahr pilgert die Schrauberszene nach Brandenburg um ihre Projekte zu zeigen, zu testen und sich mit anderen in einer Wettfahrt zu messen.
Der Name der Veranstalung „Built not bought“ ist Programm.
Schon zum fünften Mal fand in diesem Jahr die Veranstaltung auf dem Spreewaldring in Brandenburg statt,
längst hat die Summe der Startnfragen die Anzahl der möglichen Teilnehmer weit überschritten. Bei dreihundert startenden Maschinen ist
ist die Veranstaltung gut ausgelastet. Das Spektrum der Maschinen reicht von der getunten 50ccm Maschinen der Marke Herkules, Kreidler, Simson oder
Zündapp über Oltimer wie Rudge, Veloeette oder Triumph und natürlich alle Marken an Motorräder die Italien und Japan so zu bieten hatte und hat.
Es ist aber keine Oldtimer-Veranstalung sondern das Fest der Bastler und Schrauber die ihr Maschine für die Rennstrecke umgebaut und präpariert haben
und ganz egal ob 17 oder 70 Jahre oder 50ccm oder 1100ccm alle freuen sich auf diese Veranstaltung.
Für viele Bastler und Schrauber ist das zweite Juni Wochenende ist im Bikerjahr ein fester Termin der erwartet wird wie bei Kindern der 24. Dezember.
So unterschiedlich wie die Teilnehmer und die Motorradmarken sind auch die Ausführungen der Arbeiten,
es reicht von „künstlerisch wertvoll“ bis „absolut perfekt“.
Es versetzt einen teilweise in Erstaunen was Bastlerhände so fertig stellen.