Dies und Das
Dichtringe O-Ring
Genormt nach:
DIN 3771, ISO 3601-1, JIS 240 P+G, SMS 1586, BS 1806/AS 568 A, BS 4518
Werkstoffe:
NBR (70 Shore A*) -N: Temperaturbereich: -25°C bis max. +100°C, (Anmerkung Shore siehe am Ende des Artikels)
FPM (Viton, 80 Shore A) -V: Temperaturbereich: -15°C bis max. +200°C,
EPDM (70 Shore A) -EP: Temperaturbereich: -45°C bis max. +130°C
Verwendung:
NBR: Standardwerkstoff für O-Ringe mit breitem Anwendungsgebiet bei statischen Drücken bis ca. 100 bar.
Beständig gegen Öle, Schmierstoffe und Wasser (bis +80°C).
Nicht beständig gegenüber Kraftstoffen mit hohem Aromatenanteil und Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis
FPM (Viton): Beständig gegenüber hohen Temperaturen und Chemikalien.
Nicht beständig gegenüber Heißwasser, Wasserdampf, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und anorganischen Säuren
EPDM: Beständig gegenüber Heißwasser, Wasserdampf und Chemikalien.
Speziell für Waschlaugen und verdünnte Säuren. Nicht beständig gegenüber Mineralölprodukten und Kraftstoffen.
Härteprüfung nach Shore
Die Shore-Härte wurde 1915 von dem US-Amerikaner Albert Shore entwickelt.
Sie ist ein Werkstoffkennwert für Elastomere und Kunststoffe und ist in den Normen DIN EN ISO 868 und DIN ISO 7619-1 festgelegt
Shore-A wird angegeben bei Weich-Elastomeren. Je höher der Shore Wert ist, um so härter ist das Material
CX500 ; was sonst